
Vorteile von R.E.Sy.
- Frühzeitiges Erkennen von defekten Rädern (Zusatzgeschäft)
- Leichteres Auffinden der eingelagerten Räder (zufriedene Kunden, weniger Reklamationen)
- Schnelle und zuverlässige Eingaben (Zeit-und Kosteneinsparung)
- durchgängige Verwendung von Barcodes
- intelligentes Vorschlagen von Standardwerten
- Chaotische Lagerung (Kosteneinsparung)
- Ausnutzung der Lagerkapazität
- bequemes Ein-und Umlagern (Räder auf den nächsten freien Platz stellen und Scannen)
- Genauere Informationen
- zusätzlicher Umsatz
- geringere Kosten
R.E.Sy. – Das Reifen-Einlagerungs-System ist das ideale und optimale Instrument zur Umsatzsteigerung und Kundenbindung. Alle notwendigen Arbeitsschritte zur Reifeneinlagerung- und kontrolle werden mit R.E.Sy. erfasst, ausgewertet, abgerechnet, archiviert und als Beleg an den Kunden weitergegeben.
An R.E.Sy. angeschlossene Messinstrumente sorgen für eine genaue Messung mit sofortiger Datenerfassung.
R.E.Sy. – Arbeitsablauf
- Erfassen von Einlagerungsaufträgen
- Demontage und Markierung der Räder
- Erfassen von Lagerpositionen
- Erfassen von Arbeiten an den Rädern
- Prüfen der Räder
- Vorbestellen von Räderrückgaben
- Ausgabe von Rädern
- Bereitstellen der Räder
- Erfassen von Ausgaben
Erweitern Sie Ihren Arbeitsplatz um R.E.Sy. und Sie behalten den Überblick und die Kostenkontrolle.
Für den Reifenfachhandel
- genaue Übersicht über noch ausstehende Arbeiten
- (Kapazitätsplanung)
- Überblick über die eingelagerten Kundenräder
- Übersicht über die für die Umrüstung benötigte Kapazität
- bessere, frühere Übersicht über die benötigten Neureifen
Für den Großkunden
- genaue Informationen über den Zustand der Reifen
- frühzeitige Information, wenn ein Austausch notwendig ist
- einfaches Bestellen der Rückgaben via Internet
Anwendungsbeispiele


Messen der Reifenprofiltiefe Scannen des Lagerplatzes
Aufkleben der Scanneretiketten Einscannen der Scanneretiketten
Das System ist darauf ausgelegt, die einzelnen Funktionen von verschiedenen Arbeitsplätzen ausführen zu können.
Voraussetzungen
- vorhandenes Netzwerk
- Server mit MS Windows Server 2000 oder neueres Betriebssystem, alternativ Linux Server
- Arbeitsplatz mit MS Windows 2000‚ oder neueres Betriebssystem
- Drucker
- Etikettendrucker (optional)
Erweiterungen
- Prüfhardware wie z. B. elektronische Luftdruckprüfer und Profiltiefenerfassungsgeräte werden unterstützt
- Datenerfassungseinheiten zur Erleichterung der Abläufe im Lager und zur vereinfachten Prüfung von Reifen werden unterstützt
Kapazitäten
- je nach Leistungsfähigkeit des Servers können 30.000 Radsätze oder mehr pro Saison verwaltet werden
- Einsatz der Software auf über 30 Arbeitsplätzen und 100 mobile Datenerfassungsgeräten möglich
Schnittstellen